Hier beim Kolumbienblog wollen wir euch nicht nur Reiseberichte über die schönsten Orte Kolumbiens liefern, sondern auch die Kultur und Lebensweise der Kolumbianer näher bringen. Falls ihr einen Artikel auf unserem Blog veröffentlichen wollt oder Themenvorschläge habt, schreibt uns einfach an, unter support@kolumbienblog.com oder über das Kontaktformular.
Reden wie ein/e Kolumbianer/in
Das wirklich kolumbianische Spanisch lernt man nicht in Sprachschulen, sondern bei Konversationen mit den Nachbarn oder auf der Straße. o. k.zugegeben das kolumbianische Spanisch ist nicht um Welten anders als das, was Ihr vielleicht bisher gelernt habt, dennoch gibt es einige Wörter und Ausdrücke, die häufig in einem Gespräch auftauchen, welche Ihr vielleicht bisher aus anderen lateinamerikanischen Ländern oder aus Spanien bzw. der Sprachschule noch nicht kanntet.
Daher möchte ich euch hier ein paar landestypische Begriffe und Redewendungen übersetzen. Natürlich werden auch in den unterschiedlichen Regionen verschiedene Redewendungen benutzt. Dies ist ähnlich wie in Deutschland, denn offensichtlich kann es vorkommen, dass auch ein Bayer und ein Sachse bei entsprechendem Akzent, den jeweils anderen nicht zu 100 % verstehen. Hier nun also ein bunter Mix aus dem kolumbianischen Sprachgebrauch.
Dies ist nur ein kleiner Auszug aus in Kolumbien angewendeten Wörtern und Ausdrücken, daher könnt Ihr mir gerne einen Kommentar mit weiteren oder euren Lieblingsausdrücken in einem Kommentar hinterlassen.
Begrüßungen
In Kolumbien gibt es etliche Arten sich zu begrüßen. Alle folgenden Begrüßungen sind mehr oder weniger formell oder informell und bedeuten so viel wie Hallo, Wie gehts?, Was läuft? Oder Ähnliches.
¿Bien o qué?
¿Bien o no?
¿Cómo te ha ido?
¿Cómo le va?
¿Qué más (pues)? (Absolut kolumbianisch)
¿Q’ubo (pues)?
¿Todo bien?
¿Y entonces?
¿Y usted/vos qué? (nachdem bereits gefragt wurde wie es einem geht)
¿Qué has hecho?
¿En qué andas?
Ein typischer Gesprächsanfang könnte in etwa so ausschauen:
¡Hola nena! ¿Qué más? ¿Cómo estás? ¿Qué has hecho? ¿Juiciosa?
Hola. Bien, gracias a Dios. Juiciosa como siempre. ¿Y tú, qué? ¿Cómo vas?
Dies kann sich manchmal eine Weile hinziehen, bis es dann in ein richtiges Gespräch übergeht.
Natürlich werden auch, Buenos días, Buenas tardes, und Buenas noches genutzt abhängig von der Tageszeit. Dieses sind jedoch eher formelle Begrüßungen. Oft wird statt dieser Phrasen auch einfach das Wort Buenas benutzt.
¡Quiubo! Diese Begrüßung ist außergewöhnlich und kommt von ¿Qué hubo? Meistens folgt dieser informellen Begrüßung eine weitere:
Quiubo mija, ¿cómo estás?
Quiubo parce, ¿bien o qué?
Man kann auch ¡Quiubo! nutzen, wenn jemand an der Tür kloppft, dies wird dann als “Wer ist da?”, “Was gibts” übersetzt.
Generelle Ausdrücke
A la orden – Wörtlich übersetzt zu Diensten/zu Ihren Diensten und in dieser Form häufig benutzt, wo Waren angeboten werden. Allerdings auch oft eingesetzt als „Bitte“ oder „Gern geschehen“ statt dem Spanischem „de nada“.
¿Cierto? – Das Wort, welches normalerweise mit wahr oder richtig übersetzt wird, wird im kolumbianischen oftmals am Ende eines Satzes benutzt, um sich eine Bestätigung für das Gesagte zu holen oder einfach nur als Redewendung. Im Englischen ist dies mit dem Wort “right”‘ zu vergleichen.
¿Cómo así? – Hört man oft, wenn jemand eine Frage oder Aussage nicht versteht. Es bedeutet so viel wie „Warum?“oder „Wieso das?“
Con mucho gusto oder con gusto – ist wohl die häufigste Ausdrucksform für „Bitte/Bitte schön“ oder „Gern geschehen“.
De una – Kurzform von ‘de una vez’, wird gerne als „Ja, klar“ benutzt. ¿Quieres ir al cine mañana? Claro, de una – Magst du morgen ins Kino gehen? Ja natürlich auf jeden Fall!
¡Guácala! – Ekelhaft
¡Hágale! – Einer meiner Lieblingsausdrücke in Medellin. Die Expression ¡Hágale!, hat mehrere Bedeutungen. Oft wird ¡Hágale!, als „Ja“,“o. k.“, „Natürlich“, „Na klar, oder „Mach das!“ benutzt. Dann wird gerne noch ein “pues” dran gehängt. Beispiel: (¿Quieres salir esta noche? ¡Hágale!), oder im zweiten Beispiel um jemanden ermutigen (Si ella te gusta, pídele el número…¡Hágale pues!). Ähnlich wird häufig auch der Ausdruck ¡Dale! angewendet.
¡Listo! – ok, fertig, erledigt, alles klar
Porfa – die Kurzform von por favor (bitte)
¡Qué nota! – Ein Ausdruck, der im Wesentlichen „cool“ bedeutet.
¡Qué pena! – Was normalerweise “Wie schade” heißt, wird in Kolumbien sehr häufig benutzt, um sich zu entschuldigen. Häufig auch: que pena contigo / con usted – Es tut mir Leid
¡Que pereza! – Wird benutzt um zu sagen, dass etwas langweilig oder nervig ist.
Sisas – Sisas bedeutets soviel wie „Ja“ oder „Ja klar“. Bei uns auf Arbeit oft gehört in dieser Form: Sisas parce.
Substantive
Finde – Eine Verkürzung von fin de semana (Wochenende).
Guaro – Kurzform für den Lieblingsschnaps der Kolumbianer, Aguardiente. Wer nach Kolumbien kommt, wird den Ausdruck sowie den nach Anis schmeckenden Schnaps schnell Kennenlernen, da dieser eigentlich überall gerne getrunken wird.
Hermano – wie in vielen lateinamerikanischen Ländern wird das spanische Wort für Bruder gerne genutzt, um seine Freunde anzusprechen.
Mono/a – Außerhalb Kolumbiens bedeutet mono, Affe. In Kolumbien ist der Affe amico, während mono/a jemanden bezeichnet, der blond ist.
Paisa – nennt man die Leute, die aus der Region Antioquia stammen. Der Vokal am Ende bleibt auch, wenn eine männliche Person oder Objekt beschrieben wird.
Parche – Der Begriff beschreibt eine Gruppe von Freunden oder jegliche Art von Zusammenkunft, welche diese involviert.
Pastillas – Tabletten und Pillen werden üblicherweise nicht als píldoras, sondern als pastillas bezeichnet
Rolo/a – Ähnlich wie das Wort Paisa, wird das Wort Rolo benutzt, um Leute oder Objekte aus Bogota zu beschreiben. Doch im Gegensatz zu den Paisas, welche sich selbst gerne so bezeichnen, nennen sich die Leute aus Bogota eher Bogotanos als Rolos.
Rumba – Rumba ist eigentlich eine Art Musik/Tanz wird aber generell für Feiern benutzt. Dazu gibt es auch das Verb rumbear.
Taco – Eines der ersten Wörter, welches ich in Medellin lernte, war Taco. Ein Wort, was hauptsächlich in Antioquia benutzt wird und einfach mit „Verkehrsstau“ oder nur „Stau“ zu übersetzen ist. Im Rest des Landes ist ein Stau trancón.
Tinto – Ein sehr wässriger Kaffee der gerne mit viel Zucker und ohne Milch getrunken wird und mit einem leckeren Cappuccino absolut gar nichts gemeinsam hat.
Vieja – Wir oft informell und unter Freunden benutzt. Ich habe den Ausdruck oft gehört, wenn zwei Freundinnen untereinander gequatscht haben, da es sich um eine weibliche Form handelt. Hola vieja que mas? Würde wahrscheinlich ungefähr Hey Alte was geht/läuft? bedeuten.
Männer betiteln sich auch als mit den normalerweise beleidigenden Wörtern guevon und marica. Ähnlich werden oft auch gordo/gorda (fätt) oder negro/negra (schwarz) benutzt. Für Ausländer würde ich diese Ausdrücke eher nicht empfehlen. Meisten werden diese Wörter vor allem unter sehr gut Freunden verwendet.
Verben
Regalar– normalerweise als „schenken“ bekannt, wird regalar in Kolumbien auch im Sinne von „kann haben“, „bekomme“ zum Beispiel beim Einkaufen benutzt. Zum Beispiel: Me regalas una cervezita porfa – Kann ich bitte ein Bier haben.
Pasear – Einen Kurztrip machen oder in die Ferien fahren. Wenn man allerdings in eines der traditionellen Pueblos fährt, wird das Wort pueblear (von pueblo – Kleinstadt/Dorf) benutzt.
Comer/comerse – Statt essen, heißt dies auch „mit jemandem Sex haben“.
Adjektive
Bacano/a – Ist in etwa mit dem Wort „cool“ gleichzustellen.
Caliente – Wer versucht zu sagen, dass ihm heiß ist und dies mit estoy caliente versucht, sagt eigentlich, dass er horny/sexuell angemacht ist. Wem heiß ist, der sollte besser bei tengo calor bleiben.
Charro – In Antioquia sagt man charro, wenn etwas lustig ist, in anderen Ländern bedeutet es seltsam/sonderbar.
Chévere – Ähnlich wie bacano kann man diesen Ausdruck mit cool vergleichen.
Chimba – Besonders bei den jüngeren Kolumbianern sehr beliebt, steht der Ausdruck ebenfalls für etwas, was man für cool befindet. ¡Ay que chimba parce! Boa wie cool alter!
Chiviado – Gefälscht (Produkte, die eine Marke imitieren). Las gafas son chiviadas –.Die Sonnenbrille ist gefälscht
Juicioso – Im Wesentlichen bedeutet Juicioso vernünftig. Jemand der juicioso ist, arbeitet hart und ist verantwortungsbewusst.
Macheteado – Wird als kaputtmachen verunstalten oft im Kontext mit Fremdsprachen benutzt, z.B pues dice que habla inglés, pero es un inglés bien macheteado – Nun ja, er sagt, dass er Englisch spricht, aber sein Englisch ist ziemlich schlecht.
Maluco – Bedeutet, dass etwas schlecht oder unangenehm ist, und wird auch benutzt, wenn man sich nicht gut fühlt oder krank ist. Zum Beispiel: Estoy maluco oder Me siento maluco.
Mañe – Eine Person oder Sache, die keinen Stil oder Geschmack hat. Hat in etwa die Bedeutung von kitschig.
Peye – Damit werden normalerweise Dinge beschrieben, welche billig im Sinne von schlechter Qualität sind.
Pintoso – Pintoso benutzt man, um einen Mann zu beschreiben, der sehr gut ausschaut, was aber nicht bedeutet, dass man sich zu demjenigen hingezogen fühlt. Alternativ kann man auch sagen tiene pinta.
Hier noch ein paar interessante kolumbianische Redewendungen:
¡Hacemos una vaca! – Kolumbianer legen gerne Geld für Essen oder Getränke zusammen, wenn Sie, das tun, “machen Sie eine Kuh“ (Hacemos una vaca)
Tengo un filo, que si me agacho me corto – Wörtliche Übersetztung: Ich habe eine Klinge, und wenn ich mich darüber beuge, werde ich mich schneiden. Bedeutung: Ich sterbe vor hunger.
¡No me abra los ojos que no le voy a echar gotas! – Wörtlich Übersetzung: Öffne deine Augen nicht so, ich werde dir keine Augentropfen reinmachen. Wird benutzt, wenn man abfällig oder besonders lange angeschaut wird.
Über weitere Vorschläge würde ich mich sehr freuen!
Get Ready for Your Spanish A Levels with Kate
Die billigsten Flüge nach Kolumbien gibts hier
Die besten Hostels findet ihr hier
Die besten Touren könnt Ihr hier finden
Die besten Individualreisen nach Kolumbien könnt Ihr hier buchen
Den besten Reiseführer gibt es hier
"In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte „Affiliate Links“ (Werbelinks). Diese leiten dich zu Produkten und Dienstleistungen, welche wir dir zu 100% empfehlen können. Solltest du über diese Links etwas buchen/kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten. So können wir auch weiterhin all unsere Inhalte, Bilder und Videos völlig kostenfrei für dich anbieten."
Ganz toll diese typisch kolumbianische Redewendungen. Kann ich gut brauchen wenn ich in ein paar Monaten in Kolumbien bin. Ganz herzlichen Dank. Bitte weiter so.
Vielen Dank für deinen netten Kommentar Thomas! Solche Kommentare sind der Grund warum wir den Blog schreiben. Ich wünsch dir viel Spaß in Kolumbien!
Hallo Julian,
vielen lieben Dank für deine sehr intensive Beschreibung des Landes, der Leute und der Redewendungen, die mich wirklich sehr neugierig machen…
Ich werde in ein paar Wochen in Kolumbien sein und weiss jetzt dass ich nicht jedem sagen sollte: „Yo voy a comer, tú quierés también ?“
Also mach bitte weiter so 🙂
Vielen Dank es freut mich sehr wenn dir mein Beitrag gefallen hat und dir ein wenig weiter hilft. Ich wünsche dir viel Spaß in Kolumbien, es wird bestimmt großartig!
Grüße
Julian
En Cali a Tirar paso!
Grande! Pero mejor ‚cervecita’…
Super Zusammenstellung! Schöne Erinnerungen, habe viel schon wieder vergessen:) Neben dem „qué mas pues“, ist mir zudem auch das „qué mas parcero“ begegnet.
Hi Julian,
Toll zusammengefasst!
Ich war ein Jahr in Kolumbien und mir war so gut wie alles bekannt! Dein Beitrag hat sehr schöne Erinnerungen in mir geweckt 🙂 !
Gruß
Alex
Hi Julian! Deine Zusammenstellung ist echt super, hat mir voll geholfen während meines Praktikums in Rionegro, grad am Anfang 🙂
Ich hab noch ein paar Ergänzungen:
pinchado – eig. eingebildet oder besserwisserisch,
z.B. wenn jemand overdressed ist: ¡Qué pinchado!, kann aber auch positiv heissen: fleissig! voll gut!, zB. wenn jemand ne gute Note bekommen hat: ¡Qué pinchado!
pecado – heisst eig Sünde, wird aber im Sinne von unangenehm bis schlimm verwendet, zB wenn jemand von irgendeinem Missgeschick erzählt: ¡Qué pecado!
furrusca – Feier, das Verb dazu ist farrear soweit ich weiss.
pichurría: kommt nicht oft vor, gefällt mir aber 🙂 Ist glaub ich eine kreative Wortschöpfung der Kolumbianer. Bedeutet hässlich oder vulgär.
LG und dankeschön 🙂
Vielen Dank für deinen Input Sophie 🙂 LG